Wir führen aktuell folgende Versionen:
SuperSense Solid Laser wireless
(Kein Schlauch im Wasser, wird mit Laser gemessen, Solid heisst ein Spritzwasserschutz für Anwendungen an nassen Orten wie z.B. unter dem Auto)
SuperSense Pro Laser wireless
(Kein Schlauch im Wasser, wird mit Laser gemessen)
SuperSense Solid Wireless
(Wird mit Schlauch im Tank gemessen, Solid heisst ein Spritzwasserschutz für Anwendungen an nassen Orten wie z.B. unter dem Auto)
SuperSense Pro Wireless
(Wird mit Schlauch im Tank gemessen) (Üblichste Version)
--------------------------------
- Für Frisch, Grau- und Schwarzwassertanks.
- Alle Tankformen, bis zu 200 cm Höhe.
- Per App und / oder Display anzeigbar.
Fabian: Warum brauch ich das?
Wir haben einige Füllstandsanzeigen getestet. Wir haben auch einige ins Sortiment genommen. Der Klassiker ist da sicherlich die Version von Votronic, wo man sich eine 55cm lange Sonde kauft, die auf die Länge abschneidet die man braucht und über ein Potentionmeter einstellt, die Anzeige leuchtet wenn man den Knopf drückt und zeigt in 10er Schritten den Füllstand an.
Die SuperSense Version geht einen Schritt weiter und lässt sich genauer programmieren und zeigt dir das Resultat auf dem Handy an. Somit kann ich auch Warnungen einprogrammieren. Zum Beispiel beim befüllen kann ich sagen, bei 90% soll er mich auf dem Handy warnen, damit ich das Wasser abstellen gehen kann. Aber auch wenn es fast leer ist soll es mich benachrichtigen usw.
Mit der LASER Version hat man die Möglichkeit das ganze ohne einen Schlauch zu montieren. Ein Abstrahlwinkel von 30° muss jedoch frei sein, so kann zum Beispiel kein Radkastentank gemessen werden. Bei rechteckigen Tanks wäre das kein Problem.
Funktionsweise
Wie wird gemessen?
Die Funktionsweise ist schnell erklärt: An den Füllstandssensor wird ein Sensorschlauch eingesteckt. Der Schlauch wird von oben oder der Seite in den Tank eingeführt. Über den ansteigenden Füllstand verdichtet sich die Luft in dem Schlauch minimal. Diese Veränderung wird von der SuperSense-Elektronik erfasst und ausgewertet. Spezielle Algorithmen sorgen dafür, dass das Messergebnis auch bei wechselnden Temperaturen oder bei unterschiedlichen Atmosphärendruck (z. B. auf dem Berg) stets korrekt dargestellt wird. Damit eignet sich SuperSense für den stationären wie mobilen Einsatz gleichermaßen.
Perfekt für Grau- und Schwarzwasser.
Wo herkömmliche Lösungen an Grenzen geraten, spielt SuperSense Pro seine Stärken voll aus. Wo bei Frischwasser die Messkonditionen noch einfacher sind, gibt es im Bereich Grau- und Schwarzwasser deutlich größere Anforderungen an die Messtechnik. SuperSense Pro eigent sich durch die robuste Messzelle perfekt für den Langzeiteinsatz in Grau- und Schwarzwassertanks.
Anzeige an vielen Original Displays und Steuerungslösungen möglich.
Neben der Anzeige per SuperSense oder DigiCamper App, können die Sensoren an eine Vielzahl an "Fremddisplays" angeschlossen werden. Hier im Beispiel sehen Sie ein Display wie es in der Reisemobilbranche oftmals eingesetzt wird. Wir unterstützen eine große Anzahl an Bedienpanels und liefern fahrzeugspezifische Kabelsätze mit, bitte fragen Sie uns jederzeit gerne ob wir Ihr Display auch unterstützen.
Ein kleines aber feines Detail:
Der Programmiertaster.
- 1x lang drücken: Der aktuelle Füllstand wird als 100% ("voll") gespeichert.
- 1x kurz drücken: Die LED zeigt den aktuellen Füllstand an.
Mit nur einem Taster kann dieser Sensor an nahezu alle Tanks angepasst werden. Vermeiden Sie viele Artikelnummern und unterschiedliche Sensortypen. Mit SuperSense erhalten Sie einen Artikel, anpassbar an verschiedenste Tanks und Tankmedien. Mit dem Taster kann neben der eimalig notwendigen Kalibrierung (bleibt auch bei Stromausfall gespeichert) zudem der aktuelle Füllstand angezeigt werden. Hierzu wird der Taster kurz gedrückt, die LED leuchtet dann in einer Farbe auf. Anhand des aufgedruckten Level-Meters am Sensors, kann dann über die Farbe der LED der Füllstand abgelesen werden.